Modul 8 – Neurovaskuläre Therapie
Behandlung der Gefäße und des interstitiellen Raumes

Die sympathischen Fasern des vegetativen Nervensystems begleiten alle Blutgefäße und verzweigen sich mit diesen über die Kapillarstrecke bis in den interstitiellen Raum.
Über diese Wege findet die lokale Regulation des Zellstoffwechsels statt. Anabole und katabole Mechanismen werden gesteuert und die Funktion von Zellen, Geweben und Organen reguliert. Die Aufrechterhaltung des inneren Gleichgewichtes, die Homöostase, ist die vorrangige Aufgabe dieser neurovaskulären Einheiten.
Neueste Studien legen nahe, dass diese Fasern auch bedeutende Aufgaben für die Neuro-Immun-Modulation haben. Diskutiert wird einerseits ein Einfluss auf die zelluläre und humorale Immunabwehr, anderseits eine direkte Aktivierung von Makrophagen. Somit scheint die neurovaskuläre Einheit bedeutsame Aufgaben in der Regulation von Entzündungsprozessen, der Wundheilung und der Regeneration zu haben.

In diesem Modul werden Belastungen und Dysfunktionen der neurovaskulären Einheiten detailliert erörtert und es wird eine spezielle regionale Befunderhebung vorgestellt. Die Behandlung der neurovaskulären Strukturen ermöglicht eine effiziente und lokal wirksame Regulation des Zellstoffwechsels, eine Unterstützung der Homöostase und eine regionale Stimulierung der Immunantwort.
 

Hybrid-Kurs mit Video-Aufzeichnung

Alle Kurstermine in Wien werden hybrid angeboten. Die Teilnahme ist wahlweise möglich:
> Präsenz vor Ort
> live online
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung

> Präsenz: alle, die persönlich kommen wollen (und können) dürfen sich auf einen regulären Kursablauf freuen (mit Präventionsmaßnahmen).
> live online: all jene, die nicht kommen können (oder nicht wollen), können online am Kurs teilnehmen. Parallel zum regulären Unterricht erfolgt eine online-Übertragung via zoom. Hierbei werden alle Präsentationen mit eingespielt und der Praxis-Unterricht gefilmt. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit zwischendurch Fragen in mündlicher oder schriftlicher Form zu stellen. Wer zusätzlich noch die Möglichkeit hat, daheim an einem Modell praktisch mitzuarbeiten, kann diese Praxis filmen und im Anschluss vom Referenten kontrollieren und korrigieren lassen.
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung: zusätzlich erfolgt eine Video-Aufzeichnung aller theoretischen Teile und der praktischen Demonstrationen. Privatsphäre und Datenschutz der Teilnehmer*innen bleiben selbstverständlich gewahrt. Die Aufzeichnungen stehen im Anschluss für 6 Wochen zur Verfügung. Somit kann entweder der gesamte Kurs oder einzelne Teile davon zeitversetzt (auch mehrmals) angesehen werden.
  • Anamnese und Befunderhebung der neurovaskulären Einheiten
  • Detaillierter Verlauf der neurovaskulären Innervation
  • Die Bedeutung der Mesos für neurovaskuläre Regulation
  • Behandlung der Mesos der Nerven, der Gefäße, der inneren Organe und des aktiven und passiven Bewegungsapparates
  • Lage, Bedeutung und Regulation von Venenplexus
  • Arterientechniken, Venentechniken, interstitielle Techniken
  • Manuelle Modulation der neurovaskulären Einheiten

Abgeschlossene Ausbildung Heilmassage, Physiotherapie, manuelle Therapie oder ähnliches, zusätzlich empfohlen: „Fascia Basics“

Modul 1 bis 8 können in beliebiger Reihenfolge belegt werden, es wird jedoch empfohlen mit Modul 1 zu beginnen.
Modul 9 kann erst nach Absolvierung der Module 1 bis 8 besucht werden.
Fascia Basics wird als Start der Gesamtausbildung empfohlen ist aber nicht verpflichtend.

25,5 (à 50 min)

Teilnahmebestätigung

Normalpreis: € 520,--
Ermäßigter Preis: € 490,--
Preis mit Bildungspass: € 460,--

W23NF8 17.11.2023 bis 19.11.2023
zur Anmeldung