
Modul 1 - Fascia Basics
Basiskurs über die Welt der Faszien – perfekt für Einsteiger und auch für Profis
Dieser Kurs gibt einen hervorragenden Überblick über das gesamte System des Bindegewebes des menschlichen Körpers.
Es werden die Faszien der einzelnen Regionen detailliert vorgestellt und Schicht für Schicht (Lamina für Lamina) palpiert und evaluiert. Andererseits wird das gesamte fasziale Netzwerk in seinen zusammenhängenden, verbindenden und koordinativen Aufgaben erörtert.
Ziel der Ausbildung ist es, detailliertes Wissen über die Bedeutung der Faszien, ihren Aufbau und ihre Funktionen zu erhalten, sowie zahlreiche praktische Anwendungsmöglichkeiten in Prävention und Therapie.
Da in vielen Ausbildungen das Thema Faszien nicht erschöpfend erläutert wird und auch bei manuellen Therapien häufig zu kurz kommt, eignet sich dieser Kurs sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Therapeut*innen.
Praktische Ausbildungsinhalte:
Dieses Modul vermittelt ein umfangreiches Wissen über Faszien und zeigt zahlreiche praktische Anwendungsmöglichkeiten für Therapie, Prävention, Fitness und Sport. Basierend auf wissenschaftlichen Forschungen, klinischen Studien und therapeutischen Erfahrungen werden Faszien als das einzigartige Netzwerk vorgestellt, welches alle Strukturen miteinander verbindet, Funktionen koordiniert und die strukturelle Integrität des gesamten Organismus gewährleistet.
> Präsenz vor Ort
> live online
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung
> Präsenz: alle, die persönlich kommen wollen (und können) dürfen sich auf einen regulären Kursablauf freuen (mit Präventionsmaßnahmen).
> live online: all jene, die nicht kommen können (oder nicht wollen), können online am Kurs teilnehmen. Parallel zum regulären Unterricht erfolgt eine online-Übertragung via zoom. Hierbei werden alle Präsentationen mit eingespielt und der Praxis-Unterricht gefilmt. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit zwischendurch Fragen in mündlicher oder schriftlicher Form zu stellen. Wer zusätzlich noch die Möglichkeit hat, daheim an einem Modell praktisch mitzuarbeiten, kann diese Praxis filmen und im Anschluss vom Referenten kontrollieren und korrigieren lassen.
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung: zusätzlich erfolgt eine Video-Aufzeichnung aller theoretischen Teile und der praktischen Demonstrationen. Privatsphäre und Datenschutz der Teilnehmer*innen bleiben selbstverständlich gewahrt. Die Aufzeichnungen stehen im Anschluss für 6 Wochen zur Verfügung. Somit kann entweder der gesamte Kurs oder einzelne Teile davon zeitversetzt (auch mehrmals) angesehen werden.
Es werden die Faszien der einzelnen Regionen detailliert vorgestellt und Schicht für Schicht (Lamina für Lamina) palpiert und evaluiert. Andererseits wird das gesamte fasziale Netzwerk in seinen zusammenhängenden, verbindenden und koordinativen Aufgaben erörtert.
Ziel der Ausbildung ist es, detailliertes Wissen über die Bedeutung der Faszien, ihren Aufbau und ihre Funktionen zu erhalten, sowie zahlreiche praktische Anwendungsmöglichkeiten in Prävention und Therapie.
Da in vielen Ausbildungen das Thema Faszien nicht erschöpfend erläutert wird und auch bei manuellen Therapien häufig zu kurz kommt, eignet sich dieser Kurs sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Therapeut*innen.
Praktische Ausbildungsinhalte:
- Fascia superficialis: Die Faszie der Haut
- Aufgaben, Funktionen und Dysfunktionen, Palpation, Befunderhebung, Behandlungsstrategien
- Fascia profunda: die Faszien des Bewegungsapparates
- Aufgaben, Funktionen und Dysfunktionen, Palpation, Befunderhebung, Behandlungsstrategien
- Aponeurotische Faszien: Stütze, Form und Haltung des Organismus
- Epimysiale Faszien: Gleitschichten des Bewegungsapparates
- Membranöse Faszien: elastisches Stützsystem des passiven Bewegungsapparates
- Fascia neurovascularis: die Faszien der Nerven und Gefäße
- Aufgaben, Funktionen und Dysfunktionen, Palpation, Befunderhebung, Behandlungsstrategien
- Fascia viszeralis: die Faszien der inneren Organe
- Aufgaben, Funktionen und Dysfunktionen, Palpation, Befunderhebung, Behandlungsstrategien
- Körpersprache, Phänomenologie und Symptombezug
- Therapeutische Maßnahmen und manuelle Behandlungstechniken
Dieses Modul vermittelt ein umfangreiches Wissen über Faszien und zeigt zahlreiche praktische Anwendungsmöglichkeiten für Therapie, Prävention, Fitness und Sport. Basierend auf wissenschaftlichen Forschungen, klinischen Studien und therapeutischen Erfahrungen werden Faszien als das einzigartige Netzwerk vorgestellt, welches alle Strukturen miteinander verbindet, Funktionen koordiniert und die strukturelle Integrität des gesamten Organismus gewährleistet.
Hybrid-Kurs mit Video-Aufzeichnung
Alle Kurstermine in Wien werden hybrid angeboten. Die Teilnahme ist wahlweise möglich:> Präsenz vor Ort
> live online
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung
> Präsenz: alle, die persönlich kommen wollen (und können) dürfen sich auf einen regulären Kursablauf freuen (mit Präventionsmaßnahmen).
> live online: all jene, die nicht kommen können (oder nicht wollen), können online am Kurs teilnehmen. Parallel zum regulären Unterricht erfolgt eine online-Übertragung via zoom. Hierbei werden alle Präsentationen mit eingespielt und der Praxis-Unterricht gefilmt. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit zwischendurch Fragen in mündlicher oder schriftlicher Form zu stellen. Wer zusätzlich noch die Möglichkeit hat, daheim an einem Modell praktisch mitzuarbeiten, kann diese Praxis filmen und im Anschluss vom Referenten kontrollieren und korrigieren lassen.
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung: zusätzlich erfolgt eine Video-Aufzeichnung aller theoretischen Teile und der praktischen Demonstrationen. Privatsphäre und Datenschutz der Teilnehmer*innen bleiben selbstverständlich gewahrt. Die Aufzeichnungen stehen im Anschluss für 6 Wochen zur Verfügung. Somit kann entweder der gesamte Kurs oder einzelne Teile davon zeitversetzt (auch mehrmals) angesehen werden.
- Anatomie und Physiologie des Bindegewebes
- Somatische Faszien und ihre Ordnung in myofaszialen Ketten
- Viszerale Faszien und ihre Ordnung in viszerofaszialen Ketten
- Neurogene Faszien und ihre Ordnung in neurofasziale Ketten
- Faszien in Beziehung zu Akupunkturpunkten und Meridianen
- Faszien und ihre Beziehungen zu Emotion und Psyche
- Verbindende Eigenschaften von Faszien zur Koordination aller Körperbereiche
- Faszien und ihre Bedeutung als Sinnesorgan (Proprio-, Extero- und Viszerozeption)
- Anpassungsmechanismen des Bindegewebes in Form von Adaption und Kompensation
- Pathologien des Bindegewebes und deren manuelle Behandlungsmöglichkeiten
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Körperarbeit/-therapie (Massage, Shiatsu, Yoga, Physiotherapie und ähnliches)
Fascia Basics wird als Start der Gesamtausbildung empfohlen.
Integration ist das Abschlussmodul und kann erst am Ende der Ausbildung absolviert werden.
Die restlichen Module können in beliebiger Reihenfolge während der Gesamtausbildung besucht werden.
25,5 UE (á 50 min.)
Teilnahmebestätigung
Normalpreis: € 520,--
Ermäßigter Preis: € 490,--
Preis mit Bildungspass: € 460,--
Für Absolvent*innen der Heilmassage-Ausbildung bei Manus: 310,--
Ermäßigter Preis: € 490,--
Preis mit Bildungspass: € 460,--
Für Absolvent*innen der Heilmassage-Ausbildung bei Manus: 310,--
Termine in Wien | ||
W24IM1 |
16.02.2024 bis 18.02.2024 |
zur Anmeldung |