Modul 3 - Somatische Faszienketten
Stabilisierende Faszienketten und dynamische Bewegungslinien

IIm Modul 3 werden alle Faszienketten des somatischen Systems vermittelt. Somatischen Ketten ermöglichen die Koordination kombinierter Bewegungen des Körpers, wie z.B. beim Gehen, Laufen oder Werfen. Auch komplexe Bewegungsmuster, die statische und dynamische Funktionen miteinbeziehen, werden über diese Ketten geführt. 
Durch das koordinierte Zusammenspiel der Kompartments in Ketten werden einerseits stabilisierende Funktionen für Haltung und Statik ermöglicht, andererseits dynamische Bewegungen. Die Behandlung dieser Ketten stellt eine wesentliche Erweiterung der Faszientherapie dar und ermöglicht die Stabilisierung des Behandlungserfolges.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Faszientherapie sind Ursache-Folge-Ketten und Kompensationsmuster. Beide Themen werden in diesem Modul behandelt. Die Therapie von Ursachen-Folge-Ketten ist wichtig für die Behandlung sekundärer Dysfunktionen die in Folge von primären Pathologien entstehen. Strukturelle Kompensationen verlaufen ebenfalls in Form der somatischen Ketten, wobei hier der Zusammenhang mit viszeralen und neuerogenen Dysfunktionen erörtert wird

Hybrid-Kurs mit Video-Aufzeichnung

Alle Kurstermine in Wien werden hybrid angeboten. Die Teilnahme ist wahlweise möglich:
> Präsenz vor Ort
> live online
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung

> Präsenz: alle, die persönlich kommen wollen (und können) dürfen sich auf einen regulären Kursablauf freuen (mit Präventionsmaßnahmen).
> live online: all jene, die nicht kommen können (oder nicht wollen), können online am Kurs teilnehmen. Parallel zum regulären Unterricht erfolgt eine online-Übertragung via zoom. Hierbei werden alle Präsentationen mit eingespielt und der Praxis-Unterricht gefilmt. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit zwischendurch Fragen in mündlicher oder schriftlicher Form zu stellen. Wer zusätzlich noch die Möglichkeit hat, daheim an einem Modell praktisch mitzuarbeiten, kann diese Praxis filmen und im Anschluss vom Referenten kontrollieren und korrigieren lassen.
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung: zusätzlich erfolgt eine Video-Aufzeichnung aller theoretischen Teile und der praktischen Demonstrationen. Privatsphäre und Datenschutz der Teilnehmer*innen bleiben selbstverständlich gewahrt. Die Aufzeichnungen stehen im Anschluss für 6 Wochen zur Verfügung. Somit kann entweder der gesamte Kurs oder einzelne Teile davon zeitversetzt (auch mehrmals) angesehen werden.
  • Anatomie und Physiologie der Bewegungslinien
  • Koordination der Bewegungen des gesamten Organismus über Faszienketten
  • das Zusammenspiel der Kompartments in komplexen Bewegungsmustern
  • Einschränkungen der Bewegungslinien und deren Auswirkungen auf die Motorik und Sensorik des Körpers
  • Befunderhebung der Faszienketten mittels Bewegungs- und Krafttetst sowie Palpation
  • Spezifische Therapie der zur Verbesserung der Mobilität, der Koordination und der schmerzfreien Bewegung
  • Ursache-Folge-Ketten und Kompensationsmuster

Empfohlene Voraussetzung: Modul 1 und 2 der somatischen Faszientherapie
Allgemeine Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung Heilmassage, Physiotherapie, manuelle Therapie oder ähnliches, zusätzlich empfohlen: „Fascia Basics“

Modul 1 bis 8 können in beliebiger Reihenfolge belegt werden, es wird jedoch empfohlen mit Modul 1 und 2 zu beginnen.
Modul 9 kann erst nach Absolvierung der Module 1 bis 6 besucht werden.
Fascia Basics wird als Start der Gesamtausbildung empfohlen ist aber nicht verpflichtend.

25,5 UE (à 50 min.)

Teilnahmebestätigung

Normalpreis: € 520,--
Ermäßigter Preis: € 490,--
Preis mit Bildungspass: € 460,--

Die angeführten Preise gelten an unserem Standort in Österreich. Für Kosten an unseren Partnerschulen bitten wir, sich direkt an diese zu wenden.

W23SF3 21.04.2023 bis 23.04.2023
zur Anmeldung