Modul 3 - Neurofaszien des axialen Systems
Behandlung der Thorakalnerven und der Dura mater

Modul 3 behandelt die neurogenen Faszien des Rumpfes und der Wirbelsäule. Es werden die faszialen Strukturen der Thorakalnerven beschrieben sowie die neurogenen Faszien des zentralen Nervensystems, die Dura mater und die Pia mater.

Besonderes Augenmerk liegt auf der funktionellen Beurteilung des faszialen Systems als Gleithülle und als Schutzsystem vor Druck- und Zugbelastung an peripheren Nerven und am zentralen Nervensystem.

Die manuelle Befunderhebung umfasst Sensibilitätstests an der Fascia superficialis und spezielle Testverfahren für die Neurogenen Faszien des axialen Systems. Die fasziale Behandlung zielt darauf ab, die Funktionen der faszialen Hüllen wiederherzustellen und gesunde Umgebungsbedingungen für jeden peripheren Nerv und für das gesamte zentrale Nervensystem der Wirbelsäule zu schaffen. Hierbei werden auch die Zusammenhänge zwischen den Thorakalnerven und dem sympathischen Nervensystem beschrieben.

 

Hybrid-Kurs mit Video-Aufzeichnung

Alle Kurstermine in Wien werden hybrid angeboten. Die Teilnahme ist wahlweise möglich:
> Präsenz vor Ort
> live online
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung

> Präsenz: alle, die persönlich kommen wollen (und können) dürfen sich auf einen regulären Kursablauf freuen (mit Präventionsmaßnahmen).
> live online: all jene, die nicht kommen können (oder nicht wollen), können online am Kurs teilnehmen. Parallel zum regulären Unterricht erfolgt eine online-Übertragung via zoom. Hierbei werden alle Präsentationen mit eingespielt und der Praxis-Unterricht gefilmt. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit zwischendurch Fragen in mündlicher oder schriftlicher Form zu stellen. Wer zusätzlich noch die Möglichkeit hat, daheim an einem Modell praktisch mitzuarbeiten, kann diese Praxis filmen und im Anschluss vom Referenten kontrollieren und korrigieren lassen.
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung: zusätzlich erfolgt eine Video-Aufzeichnung aller theoretischen Teile und der praktischen Demonstrationen. Privatsphäre und Datenschutz der Teilnehmer*innen bleiben selbstverständlich gewahrt. Die Aufzeichnungen stehen im Anschluss für 6 Wochen zur Verfügung. Somit kann entweder der gesamte Kurs oder einzelne Teile davon zeitversetzt (auch mehrmals) angesehen werden.
  • Anatomie und Physiologie des zentralen Nervensystems der Wirbelsäule
  • Neurodynamische Tests und Sensibilitätstest für die Thorakalnerven
  • Neurofasziale Ketten des axialen Systems und die Verbindungen zum Sympathikus
  • Neurofasziale Behandlung und neurodynamische Mobilisierung
  • Spezielle Beziehungen zum vegetativen Nervensystem
  • Behandlungs- und Therapiekonzepte für korrelierende Beschwerdebilder und spezifische Pathologien

Empfohlene Voraussetzung: Modul 1 der neurogenen Faszientherapie
Allgemeine Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung Heilmassage, Physiotherapie, manuelle Therapie oder ähnliches, zusätzlich empfohlen: „Fascia Basics“

Modul 1 bis 8 können in beliebiger Reihenfolge belegt werden, es wird jedoch empfohlen mit Modul 1 zu beginnen.
Modul 9 kann erst nach den Modulen 1 bis 8 besucht werden.
Fascia Basics wird als Start der Gesamtausbildung empfohlen ist aber nicht verpflichtend.

25,5 UE (à 50 min.)

Teilnahmebestätigung

Normalpreis: € 520,--
Ermäßigter Preis: € 490,--
Preis mit Bildungspass: € 460,--

W23NF3 16.06.2023 bis 18.06.2023
zur Anmeldung