
Modul 5 - Die Faszienkette der Sekretion
Das fasziale System der endo- und exokrinen Drüsen
Die Faszienkette der Sekretion verbindet alle endokrinen und exokrinen Drüsen vom Rachen bis zum Beckenboden. Dies sind im Besonderen die Speicheldrüsen, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenblase sowie die Gonaden (Geschlechtsdrüsen) mit den Genitaltrakt.
In diesem Modul werden die speziellen faszialen Verbindungen zwischen den Organen mit sekretorischer Funktion gezeigt und die fasziale Kette als eine Kontinuität von Collum bis zum Pelvis vorgestellt.
Die Behandlung erfolgt einerseits an den viszeralen Faszien und Ligamenta selbst, anderseits an den Verbindungsstellen zum Bewegungsapparat. Spezielle Verbindungen vernetzen die viszeralen und die somatischen Faszien.
Die Kenntnis dieser Verbindungen und der spezifischen Verankerungspunkte ermöglicht einen gezielten therapeutischen Zugang zum viszero-faszialen System der endo- und exokrinen Drüsen.
> Präsenz vor Ort
> live online
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung
> Präsenz: alle, die persönlich kommen wollen (und können) dürfen sich auf einen regulären Kursablauf freuen (mit Präventionsmaßnahmen).
> live online: all jene, die nicht kommen können (oder nicht wollen), können online am Kurs teilnehmen. Parallel zum regulären Unterricht erfolgt eine online-Übertragung via zoom. Hierbei werden alle Präsentationen mit eingespielt und der Praxis-Unterricht gefilmt. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit zwischendurch Fragen in mündlicher oder schriftlicher Form zu stellen. Wer zusätzlich noch die Möglichkeit hat, daheim an einem Modell praktisch mitzuarbeiten, kann diese Praxis filmen und im Anschluss vom Referenten kontrollieren und korrigieren lassen.
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung: zusätzlich erfolgt eine Video-Aufzeichnung aller theoretischen Teile und der praktischen Demonstrationen. Privatsphäre und Datenschutz der Teilnehmer*innen bleiben selbstverständlich gewahrt. Die Aufzeichnungen stehen im Anschluss für 6 Wochen zur Verfügung. Somit kann entweder der gesamte Kurs oder einzelne Teile davon zeitversetzt (auch mehrmals) angesehen werden.
In diesem Modul werden die speziellen faszialen Verbindungen zwischen den Organen mit sekretorischer Funktion gezeigt und die fasziale Kette als eine Kontinuität von Collum bis zum Pelvis vorgestellt.
Die Behandlung erfolgt einerseits an den viszeralen Faszien und Ligamenta selbst, anderseits an den Verbindungsstellen zum Bewegungsapparat. Spezielle Verbindungen vernetzen die viszeralen und die somatischen Faszien.
Die Kenntnis dieser Verbindungen und der spezifischen Verankerungspunkte ermöglicht einen gezielten therapeutischen Zugang zum viszero-faszialen System der endo- und exokrinen Drüsen.
Hybrid-Kurs mit Video-Aufzeichnung
Alle Kurstermine in Wien werden hybrid angeboten. Die Teilnahme ist wahlweise möglich:> Präsenz vor Ort
> live online
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung
> Präsenz: alle, die persönlich kommen wollen (und können) dürfen sich auf einen regulären Kursablauf freuen (mit Präventionsmaßnahmen).
> live online: all jene, die nicht kommen können (oder nicht wollen), können online am Kurs teilnehmen. Parallel zum regulären Unterricht erfolgt eine online-Übertragung via zoom. Hierbei werden alle Präsentationen mit eingespielt und der Praxis-Unterricht gefilmt. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit zwischendurch Fragen in mündlicher oder schriftlicher Form zu stellen. Wer zusätzlich noch die Möglichkeit hat, daheim an einem Modell praktisch mitzuarbeiten, kann diese Praxis filmen und im Anschluss vom Referenten kontrollieren und korrigieren lassen.
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung: zusätzlich erfolgt eine Video-Aufzeichnung aller theoretischen Teile und der praktischen Demonstrationen. Privatsphäre und Datenschutz der Teilnehmer*innen bleiben selbstverständlich gewahrt. Die Aufzeichnungen stehen im Anschluss für 6 Wochen zur Verfügung. Somit kann entweder der gesamte Kurs oder einzelne Teile davon zeitversetzt (auch mehrmals) angesehen werden.
- Organe mit sekretorischer Funktion
- Detaillierte Beschreibung der Faszienkette der Sekretion
- Faszien der Speicheldrüsen, der Schilddrüse, der Leber und der Bauchspeicheldrüse
- Faszien des Genitaltraktes
- Einbettung der viszeralen Faszien im Bewegungsapparat
- Behandlung der Viszera über deren Faszienhüllen, über die Verbindungen zum Bewegungsapparat sowie an spezifischen Ankerpunkten
- Wechselwirkungen zwischen dem Bewegungsapparat und dem Atmungs- und Verdauungstrakt
Abgeschlossene Ausbildung Heilmassage, Physiotherapie, manuelle Therapie oder ähnliches, zusätzlich empfohlen: „Fascia Basics“
Es wird empfohlen, die Ausbildungsreihe mit Modul 1 und Modul 2 zu beginnen. Modul 3 bis Modul 8 können in beliebiger Reihenfolge besucht werden, es wird empfohlen Modul 8 erst gegen Ende der Ausbildungsreihe zu besuchen. Modul 9 kann erst nach Absolvierung der Module 1 bis 8 besucht werden.
Fascia Basics wird als Start der Gesamtausbildung empfohlen ist aber nicht verpflichtend.
Fascia Basics wird als Start der Gesamtausbildung empfohlen ist aber nicht verpflichtend.
25,5 UE (à 50 min.)
Teilnahmebestätigung
Normalpreis: € 520,--
Ermäßigter Preis: € 490,--
Preis mit Bildungspass: € 460,--
Ermäßigter Preis: € 490,--
Preis mit Bildungspass: € 460,--
Termine in Wien | ||
W23VF5 |
12.01.2024 bis 14.01.2024 |
zur Anmeldung |