
Modul 8 - Klinik der viszeralen Faszientherapie
Abschluss der Ausbildungsreihe
Dieses Modul zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der viszeralen Faszientherapie in der Praxis.
Anhand zahlreicher Beispiele und Fallbesprechungen werden Anamnese, Palpation und Behandlungsablauf detailliert besprochen.
Der Ablauf von Anamnese, manueller Befunderhebung und Auswahl der Therapieform werden detailliert erörtert. Weiters werden die Differenzierungen zur neurogenen und somatischen Faszientherapie besprochen und Möglichkeiten der Kombinationsbehandlung gezeigt.
Alle Behandlungsabläufe werden detailliert wiederholt und praktisch geübt, Indikationen und Kontraindikationen erörtert und die Evaluirung der Behandlungsergebnisse geübt. Ziel des Seminars ist es, die therapeutischen Anwendungen der viszeralen Faszientherapie zu festigen und in der klinischen Praxis effektiv umzusetzen.
Freiwillige Diplomprüfung:
Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit, die viszerale Faszientherapie mit einer Prüfung abzuschließen.
Infos und Anmeldung zur Prüfung
Anhand zahlreicher Beispiele und Fallbesprechungen werden Anamnese, Palpation und Behandlungsablauf detailliert besprochen.
Der Ablauf von Anamnese, manueller Befunderhebung und Auswahl der Therapieform werden detailliert erörtert. Weiters werden die Differenzierungen zur neurogenen und somatischen Faszientherapie besprochen und Möglichkeiten der Kombinationsbehandlung gezeigt.
Alle Behandlungsabläufe werden detailliert wiederholt und praktisch geübt, Indikationen und Kontraindikationen erörtert und die Evaluirung der Behandlungsergebnisse geübt. Ziel des Seminars ist es, die therapeutischen Anwendungen der viszeralen Faszientherapie zu festigen und in der klinischen Praxis effektiv umzusetzen.
Freiwillige Diplomprüfung:
Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit, die viszerale Faszientherapie mit einer Prüfung abzuschließen.
Infos und Anmeldung zur Prüfung
- Anamnese und manuelle Befunderhebung
- Palpation und Evaluierung der viszeralen Anheftungen
- Palpation und Evaluierung der Fascia superficialis
- Viszero-faszialer Schnelltest
- Differenzierung viszeraler, neurogener, segmentaler und somatischer Themen
- Unterscheidungskriterien für viszerale Ketten, Kavitäten und Systeme
Erfolgreiche Absolvierung der Module 1 bis 7.
Modul 8 steht am Ende der Ausbildungsreihe und stellt den Bezug zur klinischen Praxis her.
Modul 1 ist als Beginn der Ausbildung verpflichtend, die Module 2 bis 7 können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Modul 2 kann auch bereits vor Modul 1 besucht werden.
Modul 7 wird empfohlen erst gegen Ende der Ausbildungsreihe zu besuchen.
Modul 8 kann nach erst Absolvierung der Module 1 bis 7 besucht werden.
Fascia Basics wird als Start der Gesamtausbildung empfohlen ist aber nicht verpflichtend.
22 UE (à 50 min.)
Teilnahmebestätigung
Weiters besteht die Möglichkeit, die Abschlussprüfung in Viszeraler Faszientherapie® zu belegen. Diese besteht aus einer theoretischen und einem praktischen Teil. Damit wird das Diplom zur Viszeralen Faszientherapie® und das Zertifikat zum erfolgreichen Prüfungsabschluss erworben.
Infos und Anmeldung zur Prüfung
Weiters besteht die Möglichkeit, die Abschlussprüfung in Viszeraler Faszientherapie® zu belegen. Diese besteht aus einer theoretischen und einem praktischen Teil. Damit wird das Diplom zur Viszeralen Faszientherapie® und das Zertifikat zum erfolgreichen Prüfungsabschluss erworben.
Infos und Anmeldung zur Prüfung
Normalpreis: € 490,--
Ermäßigter Preise: € 470,--
Preis mit Bildungspass: € 440,--
Ermäßigter Preise: € 470,--
Preis mit Bildungspass: € 440,--
IFO Institut für Fasziale Osteopathie, D-38300 Wolfenbüttel
https://www.institut-fasziale-osteopathie.de/
Golgi-Plus, D-86899 Landsberg am Lech
http://www.golgi-plus.de/seminare/
VPT Verband Physikalische Therapie – Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar, D-54292 Trier
https://www.vpt-rps.de/
Physios, D-20095 Hamburg
https://physios.de/
AcuMax GmbH, CH-5330 Bad Zurzach
https://www.acumax-kurse.ch
https://www.institut-fasziale-osteopathie.de/
Golgi-Plus, D-86899 Landsberg am Lech
http://www.golgi-plus.de/seminare/
VPT Verband Physikalische Therapie – Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar, D-54292 Trier
https://www.vpt-rps.de/
Physios, D-20095 Hamburg
https://physios.de/
AcuMax GmbH, CH-5330 Bad Zurzach
https://www.acumax-kurse.ch
Termine in Wien | ||
W21VF8 |
04.03.2022 bis 06.03.2022 |
zur Anmeldung |