
Modul 6 - Auriculotherapie
Befunderhebung und Behandlung über die Reflexzonen im Ohr
Am Ohr finden sich reflektorische Zonen, an denen sich der gesamte Körper widerspiegelt. Diese Zonen haben eine klar definierte Ordnung und spiegeln die drei großen Körpersysteme wider: den Bewegungsapparat, die inneren Organe und das Nervensystem.
Mittels Palpation am Ohr können Belastungen der Zonen erkannt werden und zur Befunderhebung genutzt werden. Diese Befundung am Ohr ist eine einfache, rasche und äußerst zuverlässige Methode, um Aussagen über Dysfunktionen zu erhalten.
Eine Basis-Palpation kann das am meisten belastete System anzeigen, wodurch schnell und zuverlässig das somatische, viszerale und neurogene Fasziensystem differenziert werden kann. Eine fein differenzierte regionale Palpation ermöglich die Differenzierung einzelner Körperregionen:
> Präsenz vor Ort
> live online
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung
> Präsenz: alle, die persönlich kommen wollen (und können) dürfen sich auf einen regulären Kursablauf freuen (mit Präventionsmaßnahmen).
> live online: all jene, die nicht kommen können (oder nicht wollen), können online am Kurs teilnehmen. Parallel zum regulären Unterricht erfolgt eine online-Übertragung via zoom. Hierbei werden alle Präsentationen mit eingespielt und der Praxis-Unterricht gefilmt. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit zwischendurch Fragen in mündlicher oder schriftlicher Form zu stellen. Wer zusätzlich noch die Möglichkeit hat, daheim an einem Modell praktisch mitzuarbeiten, kann diese Praxis filmen und im Anschluss vom Referenten kontrollieren und korrigieren lassen.
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung: zusätzlich erfolgt eine Video-Aufzeichnung aller theoretischen Teile und der praktischen Demonstrationen. Privatsphäre und Datenschutz der Teilnehmer*innen bleiben selbstverständlich gewahrt. Die Aufzeichnungen stehen im Anschluss für 6 Wochen zur Verfügung. Somit kann entweder der gesamte Kurs oder einzelne Teile davon zeitversetzt (auch mehrmals) angesehen werden.
Mittels Palpation am Ohr können Belastungen der Zonen erkannt werden und zur Befunderhebung genutzt werden. Diese Befundung am Ohr ist eine einfache, rasche und äußerst zuverlässige Methode, um Aussagen über Dysfunktionen zu erhalten.
Eine Basis-Palpation kann das am meisten belastete System anzeigen, wodurch schnell und zuverlässig das somatische, viszerale und neurogene Fasziensystem differenziert werden kann. Eine fein differenzierte regionale Palpation ermöglich die Differenzierung einzelner Körperregionen:
- die Palpation der viszeralen Zonen am Ohr ermöglicht eine Aussage über einzelne Organe, Organsysteme und viszerale Ketten
- die Palpation der somatischen Zonen zeigt die Bewegungssegmente, die Gelenke und die faszialen Kompartments auf
- die Palpation der neurogenen Zonen differenziert das zentrale und das periphere Nervensystem sowie das somatische und das vegetative Nervensystem
- die spezielle Ohrgeometrie zeigt segmentale Zusammenhänge zwischen Wirbelsäule, Nervensystem, Organen und dem Bewegungsapparat
Hybrid-Kurs mit Video-Aufzeichnung
Alle Kurstermine in Wien werden hybrid angeboten. Die Teilnahme ist wahlweise möglich:> Präsenz vor Ort
> live online
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung
> Präsenz: alle, die persönlich kommen wollen (und können) dürfen sich auf einen regulären Kursablauf freuen (mit Präventionsmaßnahmen).
> live online: all jene, die nicht kommen können (oder nicht wollen), können online am Kurs teilnehmen. Parallel zum regulären Unterricht erfolgt eine online-Übertragung via zoom. Hierbei werden alle Präsentationen mit eingespielt und der Praxis-Unterricht gefilmt. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit zwischendurch Fragen in mündlicher oder schriftlicher Form zu stellen. Wer zusätzlich noch die Möglichkeit hat, daheim an einem Modell praktisch mitzuarbeiten, kann diese Praxis filmen und im Anschluss vom Referenten kontrollieren und korrigieren lassen.
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung: zusätzlich erfolgt eine Video-Aufzeichnung aller theoretischen Teile und der praktischen Demonstrationen. Privatsphäre und Datenschutz der Teilnehmer*innen bleiben selbstverständlich gewahrt. Die Aufzeichnungen stehen im Anschluss für 6 Wochen zur Verfügung. Somit kann entweder der gesamte Kurs oder einzelne Teile davon zeitversetzt (auch mehrmals) angesehen werden.
- Schichtenmodell des Ohres und die Beziehungen zum Fasziensystem
- Lokalisation aller Organe am Ohr
- Lokalisation des Bewegungsapparates am Ohr
- Lokalisation des Nervensystems am Ohr
- Ohrgeometrie zum Erkennen segmentaler Zuordnungen
- Die Zonen des Ohres zur Befunderhebung
- spezifische Behandlung der Ohrzonen
- Einsatz von Ohrsamen zur längeren Stimulation der Ohrzonen
- Punktkombinationen für spezifische Wirkungen
- Behandlungen von vegetativen Dysregulationen
Abgeschlossene Ausbildung Heilmassage, Physiotherapie, manuelle Therapie oder ähnliches
Fascia Basics wird als Start der Gesamtausbildung empfohlen.
Integration ist das Abschlussmodul und kann erst am Ende der Ausbildung absolviert werden.
Die restlichen Module können in beliebiger Reihenfolge während der Gesamtausbildung besucht werden.
UE 34 (à 50 min)
Teilnahmebestätigung
Normalpreis: € 680,--
Ermäßigter Preis: € 650,--
Preis mit Bildungspass: € 620,--
Ermäßigter Preis: € 650,--
Preis mit Bildungspass: € 620,--
Termine in Wien | ||
W23IM6 |
06.01.2024 bis 26.01.2024 |
zur Anmeldung |